|
|
Übung macht den Meister. Aber etwas Technik gehört schon auch dazu ...
Deshalb bieten wir Dir unter professioneller Leitung einige Kurse an, welche Dich schon in kurzer Zeit, mit Hilfe einer strukturierten Ausbildung, zu einem Erfolgserlebnis führen.
Im Mai 2016 finden wieder "Tage der offenen Tür" statt, falls Sie das Bogenschiessen kennenlernen möchten, besuchen Sie uns doch am 14., 19. oder 21. Mai 2016.
Schnupperkurs (Kurs 1)
Voraussetzungen: - min. 14 Jahre alt
- min. 4 TeilnehmerKursdauer: 3 Kursabende à 1.5 Stunden, ab 19:00 Uhr Nächster Kurs: Donnerstag, 9. / 16. / 23. Juni 2016 Trainer: Willi Weber / Fredi Seifert / Dani Knaus (alle Trainer C J+S) Trainingsort: Auf dem Clubgelände im Gfenn Kosten: Erwachsene CHF 140.-, Jugendliche/Lehrlinge/Studenten CHF 100.-
für Mietmaterial, Kursunterlagen und TrainerInhalt: Einführung ins Bogenschiessen mit Theorie und praktischem Schiessen. Ziel: Selbständiges Schiessen auf dem Platz und in der Halle. Anmeldung: direkt bei einem der Trainer oder schriftlich, telefonisch oder per e-Mail bei unserer Präsidentin è hier gibt's weitere Informationen Einsteigerkurs (Kurs 2)
Voraussetzungen: - Clubmitgliedschaft A
- min. 14 Jahre alt
- min. 4 TeilnehmerKursdauer: 15 Kursabende à 1.5 Stunden, ab 19:00 Uhr Nächster Kurs: ab 25. August 2016 bis März 2017 Trainer: Willi Weber / Fredi Seifert / Dani Knaus (alle Trainer C J+S) Trainingsort: Auf dem Clubgelände im Gfenn oder Turnhalle Gockhausen Kosten: Keine – ist in Clubbeitrag inbegriffen Inhalt: - Grundausbildung nach Vorgaben J+S
- Vorbereitung auf Clubturnier
- Theorie über Bogengeschichte, Bogenarten, ...Ziel: Schiessresultate, die zur Teilnahme an einem Turnier genügen. Fortgeschrittenenkurs (Kurs 3)
Voraussetzungen: - Einsteigerkurs
- Clubmitgliedschaft A
- min. 4 TeilnehmerKursdauer: nach Bedarf Nächster Kurs: laufend ab Mai 2016 Trainer: Willi Weber / Fredi Seifert / Dani Knaus (alle Trainer C J+S) Trainingsort: Auf dem Clubgelände im Gfenn oder Turnhalle Gockhausen Kosten: Keine – ist in Clubbeitrag inbegriffen Inhalt: - Allgemeine oder individuelle Detailausbildungen für Recurve- und Langbogenschützen mit Turniererfahrung, nach Jahresprogramm.
Ziel: Verbesserung der Schiessresultate, Individuelle Förderung der Schützen aktualisiert: 01.12.15 .